Teilchenphysiker für einen Tag mit der Uni Bonn

Zu den diesjährigen International Masterclasses „hands on particle physics“ lädt die Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn interessierte Schüler ab der zehnten Klasse ein. Die zwei ganztägigen Online-Veranstaltungen am Montag, 1. März, und Mittwoch, 24. März, stellen aktuelle Entwicklungen aus der Teilchenphysik vor. Anmeldung unter www.schuelerlabor.uni-bonn.de.

Dentalhistorische Sammlung ist der neue Name

Der Vorstand des Zentrums für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Bonn hat entschieden, die bisher unter dem Namen bekannte Gustav-Korkhaus-Sammlung in Dentalhistorische Sammlung der Universität Bonn umzubenennen. Wie der Leiter der Sammlung, Priv.-Doz. Dr. Ernst-Heinrich Helfgen, mitteilt, basiert die Entscheidung auf Untersuchungen des Medizinhistorikers Prof. Dr. mult. Dominik Groß, RWTH Aachen, und auf dem Resultat einer alle Tatsachen würdigenden, kritischen Debatte des Zentrums.

Echtzeit-Verhaltensanalyse mithilfe künstlicher Intelligenz

Jedem Verhalten eines Tiers liegt das Zusammenspiel vieler Nervenzellen im Gehirn zugrunde, die ein engmaschiges Netz, ein sogenanntes neuronales Netzwerk, bilden. Was in den neuronalen Netzen während eines bestimmten Verhaltens geschieht, ist für Wissenschaftler jedoch nicht einfach zu untersuchen – es gilt, die Abfolgen von wiederkehrenden Körperhaltungen zu beschreiben und direkt mit den neuronalen Prozessen in Verbindung zu bringen. Forscherinnen und Forscher der Universität Bonn haben jetzt eine neue Methode vorgestellt, die das verbessern soll. DeepLabStream nennt sich das System, das basierend auf künstlicher Intelligenz die Körperhaltung und Verhaltensausdrücke von Mäusen in Echtzeit schätzen und direkt darauf reagieren kann. Mithilfe von Lichtstrahlen können bestimmte neuronale Netzwerke im Gehirn markiert und sogar beeinflusst werden, um so den Zusammenhang der neuronalen Netze mit dem beobachteten Verhalten zu ermitteln. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Communications Biology“ erschienen.

Kostbarkeiten für das Mineralogische Museum

Das Mineralogische Museum der Universität Bonn freut sich in seinem Jubiläumsjahr über eine sehr wertvolle und umfangreiche Spende von 573 Mineralen. Eine außergewöhnliche Sammlung wurde von Ursula und Albrecht Husmann über Jahrzehnte zusammengetragen und nun dem Mineralogischen Museum der Uni Bonn übergeben.

Der WLAN-Router soll den Wachmann ersetzen

Wie lässt sich mit einem gängigen drahtlosen Computernetzwerk (WLAN) Einbruchskriminalität besser verfolgen? Forschende der Universität Bonn starteten hierzu mit der Polizeidirektion Osnabrück und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Projekt. Es geht darum, wie Router dazu dienen können, unbefugte Eindringlinge zu erkennen und eine Alarmierung auszulösen. Für das “WACHMANN” genannte Vorhaben fließen im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ binnen zwei Jahren rund 560.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an die Universität Bonn.

Die 30 schönsten geologischen Aufschlüsse Deutschlands

Mit dem Projekt “30 Geotope hoch 3” wollen Geologen der Universität Bonn die optisch ansprechendsten und wissenschaftshistorisch bedeutendsten 30 Aufschlüsse Deutschlands dokumentieren. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen und dreidimensionalen Aufnahme. Die Präsentation erfolgt ab sofort monatlich auf der Projektwebseite www.digitalgeology.de.

Therapie bei Übergewicht im Corona-Lockdown

Zwei Mädchen bleiben am Ball: Mit Ausdauer nehmen sie an dem Adipositas-Schulungsprogramm „DURCH DICK UND DÜNN“ teil, das derzeit aufgrund der Corona-Bedingungen per digitalen Live-Unterricht stattfindet. In Kooperation mit dem Förderverein Psychomotorik Bonn e.V. und der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn bietet das Universitätsklinikum Bonn das einjährige Therapieprogramm an. Franziska und Evelin sind auf einem guten Weg mit Unterstützung ihrer Eltern, das Kursziel eines langfristigen Gewichtsverlusts zu erreichen. Das digitale Training kommt bei den beiden Mädchen im Alter von 12 und 14 Jahren als Alternative gut an. Der nächste Kurs startet nach den Sommerferien. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Wird geladen