27. Juni 2025

Universität Bonn steigt im CEWS-Hochschulranking deutlich auf Universität Bonn steigt im CEWS-Hochschulranking deutlich auf

Gleichstellung: In fünf von sechs Kategorien in der Spitzengruppe vertreten

Die Universität Bonn hat sich im aktuellen CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 verbessert: In der Gesamtbewertung kletterte sie von Ranggruppe 6 auf Ranggruppe 3 und gehört damit bundesweit zu den besten 25 Prozent aller Universitäten. In fünf von sechs Kategorien ist die Universität Bonn nun in der Spitzengruppe vertreten. Das Ranking wird alle zwei Jahre vom „Center of Excellence Women and Science“ (CEWS) auf Basis der amtlichen Hochschulstatistik erstellt.

Die Universität Bonn hat sich im aktuellen CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 verbessert.
Die Universität Bonn hat sich im aktuellen CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 verbessert. - In fünf von sechs Kategorien ist die Universität nun in der Spitzengruppe vertreten. © Universität Bonn/ Volker Lannert
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

„Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis, das unsere kontinuierlichen Anstrengungen für mehr Chancengerechtigkeit in Forschung und Lehre widerspiegelt“, sagt Prof. Dr. Irmgard Förster, Prorektorin für Chancengerechtigkeit und Diversität. „Gleichzeitig sehen wir, dass wir bei der Berufung von W2- und W3-Professorinnen weiterhin Entwicklungsbedarf haben. Die Erfolge der vergangenen Jahre zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Der langfristige Trend an der Universität Bonn zeigt eine klare positive Entwicklung: In den vergangenen Jahren konnte der Anteil an Professorinnen im Zuge der Exzellenzstrategie deutlich erhöht werden – von rund 21 Prozent 2019 auf derzeit rund 30 Prozent bezogen auf alle Professuren, einschließlich Juniorprofessuren (W1). „Dieser Fortschritt ist ein wichtiges Signal und Ergebnis gezielter Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaftlerinnen“, betont Prof. Förster. „Wir werden diesen Weg entschlossen weitergehen.“

“Die Ergebnisse des CEWS-Hochschulranking bestätigen die Stärken und Fortschritte der Universität Bonn bei der Förderung von Wissenschaftlerinnen“, meint auch Gabriele Alonso Rodriguez, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität. „Dass wir beim Prozessorinnenanteil noch Entwicklungsbedarf haben, zeigt zugleich: Es bleibt die zentrale Herausforderung geschlechtergerechte Karrieren zu etablieren. Genau hier setzen unsere nächsten Schritte an - wir fördern bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie transparente, gendersensible Berufungsverfahren.“

Das CEWS-Ranking wird seit 2003 alle zwei Jahre veröffentlicht und hat sich als wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung in der Gleichstellungspolitik etabliert. In der aktuellen Ausgabe wurde die Methodik weiterentwickelt, um der veränderten gleichstellungspolitischen Diskussion sowie der Geschlechterverteilung an Hochschulen besser Rechnung zu tragen.

Das vollständige Ranking ist online verfügbar unter: https://www.gesis.org/cews/cews-publikationen/cewspublik

Pressekontakt
Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität
prorektorat.chancengerechtigkeit@uni-bonn.de
+49 228 73 5065

Wird geladen