Qualifizierung neben dem Studium – Workshops, Trainings, Coaching
Ein Studium erfordert viele Kompetenzen, die Studierende sich während ihrer Zeit an der Universität zusätzlich zu ihrem fachlichen Wissen aneignen müssen. Die Workshops und Trainings im Programm „Study for Life“ des International Office leisten hierbei wertvolle Unterstützung.

Study for Life
Neben Ihrem fachlichen Studium erlernen Sie in den Workshops der Module „Getting Started“, „Professional Skills“, „Career Planning“ und „International Community“ Kompetenzen, die Ihnen Ihr wissenschaftliches Studium erleichtern und für Ihre berufliche Laufbahn besonders wertvoll sein werden.
Die Kursangebote richten sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Promovierende. Beachten Sie bitte in den Workshop-Beschreibungen die jeweilige Zielgruppe.
Getting Started
Zu Beginn ihres Studiums stehen viele internationale Studienanfänger*innen vor einigen Herausforderungen. In dem Modul „Getting Started“ werden Workshops angeboten, die Orientierungshilfe bei der Studienorganisation leisten sowie Sprachkenntnisse und Fähigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten vermitteln. Speziell zur Unterstützung in der Studieneingangsphase für Bachelorstudierende bietet das Projekt „Lead-in Studies“ Veranstaltungen an, die Kenntnisse über eine strukturierte Studienplanung und Durchführung vermitteln.


Professional Skills
Für einen späteren Beruf haben Sie sich im Studium fachliche Kenntnisse und Schlüsselkompetenzen angeeignet. Aber fühlen Sie sich schon darauf vorbereitet, ein Projekt zu leiten, sich ein berufliches Netzwerk aufzubauen und mit Konflikten und Stress umzugehen? In den Workshops dieses Moduls erlernen Sie Fähigkeiten, die Sie im Studium und in Ihrer beruflichen Laufbahn anwenden können.
Career Steps
Sie stehen kurz vor Ihrem Studien- oder Promotionsabschluss und möchten sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten? Bei den Veranstaltungen dieses Moduls können Sie sowohl Orientierung dazu erhalten, welche Berufsfelder zu Ihrem Studienprofil passen und wo und wie Sie nach Arbeit suchen können, als auch praktische Tipps zu Ihren Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen bekommen.
Speziell zur Unterstützung internationaler Studierender bietet das Projekt iStart ein intensives Karriere-Programm an, das Sie für Ihren Berufsstart fit macht.


International Community
Studieren im internationalen Kontext bietet viele Möglichkeiten der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen und Lebensweisen. Im Modul „International Community“ wird Studierenden angeboten, die Perspektiven zu wechseln, mit- und voneinander zu lernen und gemeinsam aktiv zu werden – eine Einladung, um Teil eines internationalen Netzwerkes zu werden.
Lesen Sie auch
Workshops und Coaching
Die Zentrale Studienberatung bietet Fortbildungen zu studienbezogenen Themen und zur Optimierung von „Study Skills“.
Workshops für Promovierende
Zahlreiche Workshops speziell für Promovierende organisiert das Bonner Graduiertenzentrum im überfachlichen Qualifizierungsprogramm „Doctorate plus“.
IT-Lehrveranstaltungen
Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) bietet IT-Lehrveranstaltungen für Studierende und Mitarbeitende der Universität Bonn an.