Qualifizierung neben dem Studium – Workshops, Trainings, Coaching

Ein Studium erfordert viele Kompetenzen, die Studierende sich während ihrer Zeit an der Universität zusätzlich zu ihrem fachlichen Wissen aneignen müssen. Die Workshops und Trainings im Programm „Study for Life“ des International Office leisten hierbei wertvolle Unterstützung.

Study-for-Life_600x400px_Volker-Lannert.jpg
© Volker Lannert/ Universität Bonn

Study for Life

Neben Ihrem fachlichen Studium erlernen Sie in den Workshops der Module „Getting Started“, „Professional Skills“, „Career Planning“ und „International Community“ Kompetenzen, die Ihnen Ihr wissenschaftliches Studium erleichtern und für Ihre berufliche Laufbahn besonders wertvoll sein werden.

Die Kursangebote richten sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Promovierende. Beachten Sie bitte in den Workshop-Beschreibungen die jeweilige Zielgruppe.


Getting Started

Zu Beginn ihres Studiums stehen viele internationale Studienanfänger*innen vor einigen Herausforderungen. In dem Modul „Getting Started“ werden Workshops angeboten, die Orientierungshilfe bei der Studienorganisation leisten sowie Sprachkenntnisse und Fähigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten vermitteln. Speziell zur Unterstützung in der Studieneingangsphase für Bachelorstudierende bietet das Projekt „Lead-in Studies“ Veranstaltungen an, die Kenntnisse über eine strukturierte Studienplanung und Durchführung vermitteln.

Getting-started_600x400px_Barbara-Frommann.jpg
© Barbara Frommann/ Universität Bonn

Workshops im Modul Getting Started

  • Zielgruppe: Internationale Studierende, BA oder Staatsexamen 1.-3 FS (bei freien Plätzen können auch höhere Semester teilnehmen)
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursformat: Online Workshop 
  • Inhalt: Die Fähigkeit zur selbständigen Organisation des Studiums ist elementar. Hier erlernen Sie Strategien zur besseren Umsetzung der eigenen Ziele im Studium sowie Kompetenzen für eine verbesserte Arbeitsorganisation
  • Aktuelle Termine:  18.11.2022, 15:00 - 18:00 Uhr und 15.12.2022, 15:00 - 18:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

  • Zielgruppe: FdIS und DSH Teilnehmer*innen
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Aktueller Termin: 17. und 24.11.2022 

Weitere Informationen

  • Zielgruppe: Internationale Studierende, BA oder Staatsexamen 1.-3 FS (bei freien Plätzen können auch höhere Semester teilnehmen)
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Welche Lernstrategien und Lernmethoden gibt es, welcher Lerntyp bin ich? Diese Fragen und weitere Themen werden in diesem Workshop behandelt. Es lohnt sich dabei zu sein!
  • Aktueller Termin: 25.11.2022, 15:00 - 18:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

  • Zielgruppe: (neue) internationale Studierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Präsenz-Workshop
  • Inhalt: Sie sind neu in Deutschland und möchten (mehr) über Kulturschock erfahren? Dann besuchen Sie unseren Workshop ‚Umgang mit Kulturschock‘ für internationale Studierende am 24. November 2022 von 8:30 bis 12:30 Uhr im International Club, Poppelsdorfer Allee 53. Wir werden über Kulturstandards und Kulturschock sprechen und uns mit Bewältigungsstrategien auseinandersetzen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt und ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten Sie sich so schnell wie möglich über club@uni-bonn.de anmelden.
  • Aktueller Termin: 24. November 2022, 08.30 – 12.30

Anmeldung bitte per Email

  • Zielgruppe: Internationale Studierende, BA oder Staatsexamen 1.-3 FS (bei freien Plätzen können auch höhere Semester teilnehmen)
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursformat: Präsenz Workshop oder Online (je nach geltender Regelung)
  • Inhalt: Eure erste Hausarbeit steht an und Euch fällt kein Thema ein? Ihr wisst noch nicht so recht, wie Ihr eine Arbeit aufbauen sollt, Ihr habt Probleme bei der Recherche nach geeigneten Quellen oder beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses? Dann seid Ihr hier genau richtig!
  • Aktueller Termin: 16.12.2022

Weitere Informationen und Anmeldung


Professional-Skills_600x400px_Volker-Lannert.jpg
© Volker Lannert/ Universität Bonn

Professional Skills

Für einen späteren Beruf haben Sie sich im Studium fachliche Kenntnisse und Schlüsselkompetenzen angeeignet. Aber fühlen Sie sich schon darauf vorbereitet, ein Projekt zu leiten, sich ein berufliches Netzwerk aufzubauen und mit Konflikten und Stress umzugehen? In den Workshops dieses Moduls erlernen Sie Fähigkeiten, die Sie im Studium und in Ihrer beruflichen Laufbahn anwenden können. 

Workshops im Modul Professional Skills

  • Zielgruppe: Internationale Doktorandinnen
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Präsenz Workshop
  • Inhalt: 'How can I be a competent intercultural female communicator?'  -  Sie kommunizieren mit vielen unterschiedlichen Menschen - Ihrer Betreuerin, Ihrem Betreuer, Kolleg*innen, Projektpartner*innen, Verwaltungspersonal, die alle kulturelle und ethnische Unterschiede auszeichnen. Diese Menschen haben kulturelle Hintergründe, die sehr unterschiedlich von Ihren eigenen sein können. Dieses Training legt einen besonderen Fokus auf die weibliche Performance und hilft, das Verständnis für die interkulturelle Kommunikation zu verbessern.
  • Aktueller Termin: 25.11.2022, 10:00 - 13:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

  • Zielgruppe: Internationale Studierende, BA oder Staatsexamen 1.-3 FS (bei freien Plätzen können auch höhere Semester teilnehmen)
  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursformat: Präsenz Workshop oder Online (je nach geltender Regelung)
  • Inhalt: Einführung in die Thematik des Präsentierens bei Referaten und Vorträgen. Sie erhalten Anleitungen zum Aufbau von Präsentationen, lernen Präsentationstechniken kennen und können eigene Präsentationen auf Deutsch üben, um individuelles Feedback zu bekommen.
  • Aktueller Termin: 2-tägige Veranstaltung 05.12. und 12.12.2022, jeweils 13:00 - 17:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung

  • Zielgruppe: Internationale Promovierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Lernen Sie in diesem Workshop Prioritäten in Ihrer Promotion zu setzen, entdecken Sie, wo Ihre Zeit während des Tages bleibt, lernen Sie nützliche und zugängliche Organisationstools kennen und prüfen Sie effektive Zeitmanagement Strategien. 
  • Aktueller Termin: 09.12.2022, 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung


Career Steps

Sie stehen kurz vor Ihrem Studien- oder Promotionsabschluss und möchten sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten? Bei den Veranstaltungen dieses Moduls können Sie sowohl Orientierung dazu erhalten, welche Berufsfelder zu Ihrem Studienprofil passen und wo und wie Sie nach Arbeit suchen können, als auch praktische Tipps zu Ihren Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen bekommen.

Speziell zur Unterstützung internationaler Studierender bietet das Projekt iStart ein intensives Karriere-Programm an, das Sie für Ihren Berufsstart fit macht.

Career-Steps_600x400px_Bernadett-Yedou
© Bernadett Yehdou/ Universität Bonn

Workshops im Modul Career Steps

  • Zielgruppe: Internationale Studierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Sich durch die Regeln und Regelungen rund um das Arbeiten in Deutschland zu kämpfen ist wie ein Labyrinth? Deutsche haben keinen Humor, sind immer pünktlich und stumpf? Lernen Sie wichtige grundlegende Fakten und Trends über den deutschen Arbeitsmarkt und seine Arbeitskultur kennen und finden Sie heraus, wie viel Wahrheit hinter diesen Vorurteilen steckt.
    - Informationen über die Arbeitsbedingungen in Deutschland, Beschäftigungsformen, das Steuersystem und Sozialversicherungen
    - Informationen über die deutsche Berufskultur, wie z.B. Geschäftsverhalten, Dress-Code-Regeln und Smalltalk 
  • Aktueller Termin: 14.10.2022

Weitere Informationen zum iStart Programm

  • Zielgruppe: Internationale Studierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Wie finde ich in einer Fülle von Stellenangeboten und Suchportalen den richtigen Arbeitgeber? In diesem Coaching bauen Sie Kompetenz auf, nach Positionen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu suchen und lernen, den passenden Arbeitgeber zu finden.
    - Informationen über die Unternehmenslandschaft in Deutschland und über sogenannte «Hidden Champions»
    - Tipps, wie man Unternehmen analysiert, um passende für eine Bewerbung zu finden
    - Lernstrategien zur Jobsuche (z.B. via LinkedIn)
  • Aktueller Termin: 03.11.2022

Weitere Informationen zum iStart Programm

  • Zielgruppe: Internationale Studierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Das Schreiben erfolgreicher Bewerbungen ist knifflig, aber dennoch einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Traumjob.
    -
    Informationen über Techniken zur Analyse einer Stellenanzeige und zur Suche nach Schlagwörtern
    -
    Lernen Sie, eine Bewerbung zu strukturieren und Ihr Profil in eine gute Bewerbung umzuwandeln
    -
    Dos and Don’ts beim Bewerben in Deutschland
  • Aktueller Termin: 25.11.2022, 11:00 - 13:30 Uhr 

Weitere Informationen und Anmeldung

  • Zielgruppe: Internationale Studierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Erfahren Sie, wonach Arbeitgeber in Deutschland während Vorstellungsgesprächen suchen und lernen Sie verschiedene Interviewformate kennen. Das Coaching zeigt Ihnen, wie Sie sich auf Interview-Situationen effektiv vorbereiten und präsentieren können.
    - Informationen zu Dos und Don’ts bei Vorstellungsgesprächen in Deutschland
    - Praktische Übungen für Körpersprache und Stimme
    - Simulation eines Vorstellungsgesprächs mit Feedback vom Trainer
  • Aktueller Termin: 30.11.2022, 13:30 - 17:30 Uhr und 08.12.2022, 11:00 - 15:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung


International-Community_600x400px_Volker-Lannert.jpg
© Volker Lannert/ Universität Bonn

International Community

Studieren im internationalen Kontext bietet viele Möglichkeiten der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen und Lebensweisen. Im Modul „International Community“ wird Studierenden angeboten, die Perspektiven zu wechseln, mit- und voneinander zu lernen und gemeinsam aktiv zu werden – eine Einladung, um Teil eines internationalen Netzwerkes zu werden.

Workshops im Modul International Community

  • Zielgruppe: Studierende der Universität Bonn (die Trainings werden zur Hälfte an deutsche und zu anderen Hälfte an internationale Studierende vergeben.)
  • Kurssprache und Kursformat: Online- und Präsenz-Workshops in Deutsch oder Englisch 
  • Inhalt: In den interaktiven Interkulturellen Trainings werden theoretische Inputs verbunden mit praktischen Übungen. Der Austausch miteinander über Auslandserfahrungen und Erlebnissen während des Studiums in Deutschland stehen im Vordergrund.
  • Termine: 
    • 03.11.2022, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsenz in Deutsch)
    • 11.11.2022, 09.00 - 13.00 Uhr (Online in Englisch)
    • 18.11.2022, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsenz in Deutsch)
    • 09.12.2022, 10.00 - 14.00 Uhr (Online in Englisch)
    • 16.12.2022, 10.00 - 14.00 Uhr (Online in Englisch)
    • 20.01.2023, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsenz in Deutsch; Themenschwerpunkt: Diversity)
    • 26.01.2023, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsenz in Englisch)
    • 10.02.2023, 09.00 - 17.00 Uhr (Präsenz in Deutsch)

Weitere Informationen und Anmeldung

Freischalten über Sebastian (oder Lena Zimmer)

Freischalten über Sebastian (oder Lena Zimmer)

  • Zielgruppe: Internationale Studierende
  • Kurssprache: Englisch
  • Kursformat: Online Workshop
  • Inhalt: Es ist Zeit für den International Alumnae Day! Wir sorgen dafür, dass Absolventen der unterschiedlichsten fachlichen Hintergründe anwesend sind: von den Naturwissenschaften, der Informatik über die Wirtschaftslehre bis hin zu den Rechts- und Geisteswissenschaften.
    - Lernen Sie viele interessante internationale Absolventen der Universität Bonn kennen
    - Lernen Sie von den Erfahrungen der ehemaligen internationalen Studierenden, die ihren Berufseinstieg bereits gemeistert haben
    - Nutzen Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen.
  • Aktueller Termin: 18.11.2022

Weitere Informationen zum iStart Programm


Veranstaltungen
Grammar to Go II
International Club, ...
15:00 - 17:00
Die Workshops richten sich an internationale Bachelor/Staatsexamensstudierende. Die Workshops – „Grammar to Go I und II“ – stellen Ihnen relevante Themen ...
Aufenthalt- und Arbeitsrecht für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Online
16:00 - 17:30
Diese Veranstaltung richtet sich an internationale Bachelor- und Staatsexamensstudierende aus Nicht-EU-Ländern. Für Studierende aus Drittländern gelten ...
Intercultural Training (Online in English)
online/ The event takes ...
10:00 - 14:00
Simply doing a stay abroad does not guarantee acquiring intercultural competency. It is necessary to actively reflect on the experiences had for a process of ...
Intercultural Training (English)
in person/ International ...
09:00 - 17:00
Simply doing a stay abroad does not guarantee acquiring intercultural competency. It is necessary to actively reflect on the experiences had for a process of ...
iStart: Group Coaching for Job Interviews
Bonn
11:00 - 15:00
Learn what employers in Germany are looking for during job interview and get to know different interview formats. After the coaching, you will know how to ...
Interkulturelles Training (Deutsch)
in Präsenz/ International...
09:00 - 17:00
Der Auslandsaufenthalt allein garantiert noch keine Interkulturelle Kompetenz. Erst die aktive Reflexion über das Erlebte setzt einen persönlichen ...
Intercultural Training (English)
in person/ International ...
09:00 - 17:00
Simply doing a stay abroad does not guarantee acquiring intercultural competency. It is necessary to actively reflect on the experiences had for a process of ...

Lesen Sie auch

Workshops und Coaching

Die Zentrale Studienberatung bietet Fortbildungen zu studienbezogenen Themen und zur Optimierung von „Study Skills“.

Workshops für Promovierende

Zahlreiche Workshops speziell für Promovierende organisiert das Bonner Graduiertenzentrum im überfachlichen Qualifizierungsprogramm „Doctorate plus“.

IT-Lehrveranstaltungen

Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) bietet IT-Lehrveranstaltungen für Studierende und Mitarbeitende der Universität Bonn an.

Wird geladen