Einblicke in die Gründungswelt
Die Themenpalette beim Gründungsstammtisch ist vielfältig. Es geht um Sales, Gründungen aus der Wissenschaft, aber auch um den Umgang mit Misserfolgen. Mit dabei sind Expert*innen aus den verschiedensten Fachbereichen und Branchen.
Im vergangenen Jahr bereicherten erfolgreiche Gründer*innen von der Uni Bonn die Runde, wie Pacua Theus vom Start-up Identeco, der über Cybersecurity sprach. Mit dabei war auch Dr. Marcel Hövels von Sweethoven Biotech, der von seiner gesunden Zuckeralternative berichtete. Er besuchte früher selbst als Interessierter den Gründungsstammtisch und teilt heute seine Erfahrungen aus der Gründerperspektive. „Die Gründungsstorys von der Uni Bonn sind sehr inspirierend, weil sie zeigen, was insbesondere aus der Wissenschaft alles entstehen kann“, sagt Marcus Wille, Gründungsberater vom Transfer Center enaCom und Mitorganisator des Stammtisches.
Probleme gemeinsam lösen
Einige Termine waren vor allem den Teilnehmenden und ihren Projekten gewidmet. Beim Gründungsstammtisch im April konnten sie einen Probe-Pitch halten und Feedback vom Plenum einholen. Im November durften Teilnehmer*innen außerdem eigene Problemstellungen vortragen, um sie zusammen mit der Schwarmintelligenz des Publikums zu lösen. Und zum erfolgreichen Networking wird auch schonmal ein Speed-Dating veranstaltet, bei dem sich alle schnell kennenlernen. All diese Formate ermöglichen den Beteiligten, sich gegenseitig dabei zu helfen, ihre Projekte voranzubringen.
Kontakte und Netzwerke
In lockerer Atmosphäre können hier Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen miteinander teilen. Auch die Gründungsexpert*innen vom Transfer Center, von der Start-up Manufaktur der H-BRS und dem Digitalhub stehen für Fragen zur Verfügung. So kommen immer wieder neue Kontakte und Kooperationen zustande.
„Auch unerfahrene Teilnehmer*innen können von den spannenden Einblicken in die Welt des Unternehmertums profitieren und einen ersten Schritt hineinwagen. Sie sind immer willkommen und können reinschnuppern. Besonders beliebt ist auch unser ‚Gründer Grillen‘ im Sommer oder das ‚X-MAS-Special‘ im Winter“, erklärt Marcus Wille.
Der Gründungsstammtisch findet jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr im Digitalhub am Bonner Hauptbahnhof statt. Alle Gründungsinteressierten sind willkommen. Kommt vorbei und meldet Euch gleich an zu einem der nächsten Termine am 12. März oder 9. April!