Visualisierung in der Lehre
Ein Workshop des Bonner Zentrums für Hochschullehre (BZH)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Erfahren Sie mehr über den richtigen Einsatz visueller Elemente in der Lehre! In diesem Workshop beschäftigen wir uns einerseits mit der visuellen Kommunikation als großes Ganzes, andererseits mit der didaktischen Visualisierung als Methode.
Präsenz und Online-Workshop
Freitag, 2. Dezember 2022 (Präsenz)
10:00 - 13:30 Uhr
Freitag, 9. Dezember 2022 (online)
10:00 - 11:30 Uhr
Selbstlernphase
02.12.2022 - 09.12.2022
Workshopleitung
Dr. Alexandra Andreasová
Sprache
Deutsch
Ort
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs
Track(s)
Research
Zertifikat
8 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus oder Postdoc plus

Beschreibung
Der Workshop befasst sich mit der visuellen Komponente in der digitalen Lehre und mit Möglichkeiten, visuelle Elemente in der eigenen Lehre didaktisch sinnvoll einzusetzen. Wir schauen uns die visuelle Seite verschiedener Lehr-/Lernmedien an: Präsentationen, eCampus-Kurse, Lernvideos usw. Wir ergründen die Bedeutung von Struktur und Ordnung, Hierarchie, Weißraum und Konsequenz, danach widmen wir uns den Elementen Farbe und Bild. Wir diskutieren die Möglichkeiten, visuelle Elemente in der eigenen Lehre sinnvoll einzusetzen. In der Selbstlernphase gestalten die Teilnehmer*innen ein Medium ihrer Wahl. Das kann eine Präsentation, eine Handreichung oder ein eCampus-Kurs sein. Nach dieser Selbstlernphase treffen wir uns wieder und besprechen die einzelnen Ergebnisse. Die Teilnehmenden sind ausdrücklich eingeladen, Beispiele aus ihrer eigenen Lehrpraxis in den Workshop mitzubringen und zur Diskussion zu stellen.
Inhalte
Die Teilnehmer*innen
- verstehen, woraus die visuelle Komponente gebildet wird und worin die Vorteile für die Lehre bestehen,
- verstehen die Funktion und Bedeutung der Konzepte Ordnung und Struktur, Weißraum, Hierarchie und
Konsequenz, - kennen die wichtigsten Regeln für den Gebrauch von Farbe und Bildern; haben die Möglichkeiten der visuellen Gestaltung ihrer eigenen Lehrmaterialien reflektiert,
- können die Konzepte Ordnung und Struktur, Weißraum, Hierarchie, Konsequenz sowie die Regeln für Farbe
und Bilder bei der Gestaltung eigener Lehr-/Lernmaterialien anwenden.
Kontakt
Bonner Zentrum für Hochschullehre (BZH)
Weitere Workshops?
Erfahren Sie, welche anderen Workshops wir im Rahmen unseres Doctorate plus-Programms anbieten.
Lesen Sie auch
Zertifikat Doctorate plus
Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.
Qualifizierungsprogramm Doctorate plus
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.
Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin
Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.