Gestalten Sie ihre Karriere

[Soziale] Medien & Öffentlichkeitsarbeit für die Wissenschaft: Wie Forschung in die Medien kommt

Ein Workshop des Bonner Graduiertenzentrums

Die breit gefächerte Medienlandschaft bietet zahlreiche Chancen, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erreichen. Doch das Platzieren von Nachrichten ist kein Selbstläufer: Im Journalismus gelten eigene Gesetze, und es ist durchaus eine Herausforderung, sich im Mediendschungel Gehör zu verschaffen.

Online-Workshop

Dienstag, 28. Februar 2023
9:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch, 1. März 2023
9:00 - 16:00 Uhr

Kursleitung

Dr. Utz Lederbogen

Kurssprache

Deutsch

Ort

Online

Zielgruppe

Promovierende und frühe Postdoktorand*innen ohne Erfahrung im Wissenschaftsmanagement

Track(s)

Research, Research Management

Zertifikat

16 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus oder Postdoc plus

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Kursinhalte

  • Basics der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit: Ziele und Zielgruppen
  • Me and the media: Der Umgang mit Journalist*innen
  • Das klassische Handwerkszeug: Von Pressemitteilungen bis zu Twitter-Threads
  • Science goes public: Wie viel Medienkompetenz brauchen Wissenschaftler*innen?
  • Zielorientierte Kommunikation: Presse- und Öffentlichkeitsstrategie für mein Projekt
  • Mein Anliegen professionell öffentlich darstellen: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis
  • [Soziale] Medien  Öffentlichkeitsarbeit: Meine nächsten Schritte

Kursbeschreibung

Die breit gefächerte Medienlandschaft bietet zahlreiche Chancen, um öffentliche Aufmerksamkeit zu erreichen. Doch das Platzieren von Nachrichten ist kein Selbstläufer: Im Journalismus gelten eigene Gesetze, und es ist durchaus eine Herausforderung, sich im Mediendschungel Gehör zu verschaffen.

Mit dem richtigen Know-how wird es jedoch auch bei begrenztem Budget möglich, in die Medien zu gelangen und das eigene Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen. So gelingt es, Aufmerksamkeit für die eigenen Themen zu wecken und die jeweilige Botschaft medien- und zielgruppenspezifisch zu transportieren. Darüber hinaus bieten inzwischen auch soziale Netzwerke und Online-Medien, insbesondere Twitter, aber auch Google Scholar, ResearchGate und LinkedIn, Wissenschaftler*innen attraktive Möglichkeiten, sich als Expert*innen auf ihren Forschungsfeldern zu etablieren.

Im Workshop schärfen die Teilnehmer*innen ihren Sinn für strategische Medienarbeit. Insbesondere vermittelt der Workshop die wichtigsten Methoden der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im akademischen Bereich. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen nützliche Tipps zum Umgang mit traditionellen Medien, sozialen Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit. Am Mikrofon werden Interviews trainiert.

Kontakt

Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)

Kontakt

+49 228 73-60141

graduiertenzentrum@uni-bonn.de

Adresse

Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn

Lesen Sie auch

Zertifikat Doctorate plus

Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.

Qualifizierungsprogramm Doctorate plus

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.

Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin

Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wird geladen