Laterale Führung in der Wissenschaft: Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis
Ein Workshop des Bonner Graduiertenzentrums
In diesem zweitägigen Workshop setzen Sie sich mit der Frage auseinander, wie wirksame Führung aussehen kann, auch wenn Sie aus Ihrer Position heraus keine direkten Weisungsbefugnisse haben. Welche besonderen Aspekte müssen Sie beachten? Welche Instrumente der Steuerung und Einflussnahme gibt es, damit Sie die Ziele Ihres Vorhabens erreichen?
Online-Workshop
Donnerstag, 17. Februar 2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag, 18. Februar 2022 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kursleitung
Gabriele Holzner
Kurssprache
Deutsch
Ort
Online
Zielgruppe
Promovierende
Track(s)
Research, Research Management
Zertifikat
16 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus

Kursinhalte
Ziel des Workshops ist es, das Wesen lateraler Führung verstehen und nutzen zu lernen. Die Teilnehmer*innen sollen in die Lage versetzt werden,
- das Wesen und die Besonderheiten der lateralen Führung zu verstehen
- die Bedürfnisse und Interessen anderer Akteure deutlicher zu erkennen und auf diese einzugehen, ohne dabei die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren.
- die grundlegenden psychologischen Mechanismen der Überzeugung zu verstehen
Kursbeschreibung
In der lateralen Führungsrolle zu arbeiten bedeutet, für ein Projekt, ein Team oder einen Prozess Verantwortung zu tragen, ohne dabei auf disziplinarische Maßnahmen zurückgreifen zu können. Anders als bei klassischen Führungsstilen wird nicht hierarchisch von oben nach unten geführt, es braucht andere Methoden und Instrumente.
Gerade im akademischen Umfeld hat die laterale Führung eine hohe Bedeutung. Es werden hohe Anforderungen und Erwartungen an Wissenschaftler*innen und Drittmittelprojektleiter*innen gestellt, die sehr begrenzten direktiven Möglichkeiten der Einflussnahme gegenüberstehen. Damit Führung dennoch gelingt, sind Empathie, Verhandlungsgeschick und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten gefragt sowie ein Zusammenspiel von Verständigung, Vertrauen und Macht. Wie das gut funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Workshop.
Der Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet. Er vermittelt einerseits das erforderliche (mikro)politische und psychologische Grundverständnis lateraler Führung als auch konkrete Handlungsansätze für deren Umsetzung
Kontakt
Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)
Adresse
Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn
Lesen Sie auch
Zertifikat Doctorate plus
Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.
Qualifizierungsprogramm Doctorate plus
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.
Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin
Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.