Ideen aus dem Nichts – Ideen-Mining als Methode zur Generierung ungewöhnlicher Innovationen
Ein Workshop des Bonner Graduiertenzentrums in Kooperation mit Transfer Center enaCom
Im (wissenschaftlichen) Arbeitsalltag kann die notwendige thematische Fokussierung zu Stolpersteinen und Hürden bei der Lösung von Fragestellungen und Problemlösungen führen. Mit dem Ziel den professionellen Tunnelblick zu durchbrechen, lernen die Teilnehmer*innen dieses Workshops eine Methode kennen, die es ermöglicht, auf kreative Art und Weise innovative Lösungen zu generieren.
Präsenz-Workshop
Donnerstag, 1. September 2022
9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kursleitung
Dr. Florentin Schmidt und Marc Stallony
Kurssprache
Deutsch
Ort
Zielgruppe
Promovierende und Postdoktorand*innen
Track(s)
Business and Organizations
Zertifikat
8 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus oder Postdoc plus
*Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie das Bonner Graduiertenzentrum, wenn Sie Hilfe benötigen. Der Workshop kann ggf. ins Online-Format verlegt werden.

Kursinhalte
- Kennenlernen des "Ideen-Minings" als kreative Methode zur Lösung von Fragestellungen und Problemen
- Erweiterung des individuellen Problemlösehorizonts
- Persönliche Weiterentwicklung im Bereich Softskills
Kursbeschreibung
Das sogenannte "Ideen-Mining" wurde von Fachleuten der WWU Münster konzipiert und seither in mehr als 150 Workshops in Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft erfolgreich angewendet. Die typischen Einsatzfeldern reichen hierbei von der Produkt- und Strategieentwicklung bis hin zum Marketing. Ausgehend von einem konkreten Beispielthema werden in diesem mehrstufigen Workshop unter Einbeziehung kreativer Herangehensweisen verschiedene Lösungskonzepte (bis hin zu Projektplänen) entwickelt.
Hierbei nähert sich die Gruppe schrittweise ihrem Ziel. So wird zunächst die kreative Basis zur Entwicklung einer Vielzahl von Ideen gelegt. Diese Impulse werden im Verlauf des Workshops zur weiteren Lösungsentwicklung genutzt: Aus den Ideen werden erste Konzepte, die von den Teilnehmer*innen hinsichtlich Nützlichkeit, Problemlösefähigkeit sowie ihrer Umsetzbarkeit bewertet werden, bis schließlich die finalen Lösungsansätze entstehen.
Kontakt
Bonner Graduiertenzentrum (BGZ)
Adresse
Alte Sternwarte
Poppelsdorfer Allee 47
53115 Bonn
Lesen Sie auch
Zertifikat Doctorate plus
Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.
Qualifizierungsprogramm Doctorate plus
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.
Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin
Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.