Female Leadership
Ein Workshop des Gleichstellungsbüros
Im Lilit-Seminar „Female Leadership“ reflektieren die Teilnehmerinnen ihr eigenes
Führungsverhalten im Kontext von Geschlecht, Rollen-Stereotypen und männlich
geprägter Status-Kommunikation. Wir arbeiten an authentischen Führungsstrategien für einen souveränen und individuellen Führungsstil. Denn Teams brauchen Führungspersönlichkeiten und Rollenvorbilder, die Wirkung erzielen, ganz natürlich Respekt einflößen und darüber Erfolg vorantreiben.
Online-Workshop
Dienstag, 31. Mai 2022
9:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 7. Juni 2022
9:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2022
9:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 9. Juni 2022
9:00 - 12:30 Uhr
Kursleitung
Marietta Gädeke
Kurssprache
Deutsch
Ort
Online
Zielgruppe
Doktorandinnen und Postdoktorandinnen
Track(s)
Research, Research Management, Business and Organizations
Zertifikat
16 Arbeitseinheiten (AE) für das Zertifikat Doctorate plus oder Postdoc plus

Kursinhalte
- Die Grundlagen von effektiver Führung kennenlernen
- Geschlechtsspezifische Verhaltensmuster erkennen und hinterfragen
- Das eigene Führungsverhalten in schwierigen Situationen analysieren
- Den Umgang mit statusorientierter Kommunikation erproben
Kursbeschreibung
Im Lilit-Seminar „Female Leadership“ reflektieren die Teilnehmerinnen ihr eigenes Führungsverhalten im Kontext von Geschlecht, Rollen-Stereotypen und männlich geprägter Status-Kommunikation. Wir arbeiten an authentischen Führungsstrategien für einen souveränen und individuellen Führungsstil. Denn Teams brauchen Führungspersönlichkeiten und Rollenvorbilder, die Wirkung erzielen, ganz natürlich Respekt einflößen und darüber Erfolg vorantreiben.
Wir arbeiten mit anerkannten Modellen von effektivem Führungsverhalten, u.a. von Blake & Mouton, dem Hill Modell für Teamführung, der transformationalen Führung nach Bass und Avolio und setzen diese immer wieder aktiv und kritisch in Beziehung zur eigenen Rolle und dem individuellen Verhalten als weibliche Führungskraft. Dabei lassen sich die Teilnehmerinnen von der Frage leiten, was zu ihnen und zu ihren eigenen Vorstellungen von Führung passt und wo sie ihre persönlichen Führungswerkzeuge um neue Verhaltens- und Denkweisen erweitern könnten.
Anmeldung per E-Mail an events@zgb.uni-bonn.de
Anmeldeschluss: 16. Mai 2022
Kontakt
Gleichstellungsbüro
Kontakt
Dr. Martina Pottek
pottek@zgb.uni-bonn.de
Tel.: 0228 – 73 6575
Adresse
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Lesen Sie auch
Zertifikat Doctorate plus
Erwerben Sie das Zertifikat Doctorate plus in einem unserer drei Career-Tracks.
Qualifizierungsprogramm Doctorate plus
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem Qualifizierungsprogramm Doctorate plus.
Newsletter - Bonn Doctoral Bulletin
Bleiben Sie über wichtige Themen rund um die Promotion auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.