23. November 2012

Tarnkappen, Erinnerungskultur und Auslandserfahrung Tarnkappen, Erinnerungskultur und Auslandserfahrung

Die Universität Bonn öffnet am Mittwoch, 5. Dezember, zum Dies academicus ihre Pforten

Zum Dies academicus öffnet die Universität Bonn am Mittwoch, 5. Dezember, wieder ihre Türen. Zu dem breit gefächerten Programm gehören Vorträge, Filmvorführungen, Ausstellungen, Führungen, Präsentationen und Musik. Die Veranstaltungen finden im Hauptgebäude und in den Museen statt. Die Dies-Zeitung mit dem Programm liegt im Hauptgebäude und den Mensen aus und ist im Internet unter http://www3.uni-bonn.de/studium/studium-universale/dies-academicus abzurufen.

Der Dies academicus gibt zwei Mal pro Jahr Einblicke in die Fakultäten der Universität Bonn. Interessierte können Vorlesungen besuchen, Ausstellungen besichtigen, an Führungen teilnehmen und dem Sinfoniekonzert am Abend lauschen. Mehr als 70 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Der Mensch träumt seit Jahrhunderten von Tarnkappen, die unsichtbar machen. Inwieweit dies in der Realität tatsächlich möglich ist, leitet Dr. Matthias Wendelin Kurzke in seiner Antrittsvorlesung um 11.15 Uhr, Hörsaal 1, auf mathematischem Weg her. Die Römer sicherten ihr Reich mit dem Limes in Form von Wachtürmen und Wällen gegen die Barbaren. Das Immunsystem schützt unseren Körper mit vergleichbaren Grenzanlagen. Wie dies geschieht, erläutert Prof. Dr. Irmgard Förster um 17.15 Uhr im Hörsaal VII. „Der Verzehr von rotem Fleisch ist mit einem erhöhten Risiko verbunden, an Dickdarmkrebs zu erkranken.“ Welche wissenschaftliche Basis solchen Aussagen zugrunde liegt, erläutert Prof. Dr. Ute Nöthlings ab 16.15 Uhr in Hörsaal VIII. Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Adenauerallee 160, führt ab 14 Uhr hinter den Kulissen durch seine Käfersammlung mit fast zwei Millionen Exemplaren. Mit einer weiteren Führung „100 Jahre Grundsteinlegung“ ab 14.30 Uhr gibt das Museum Einblicke in seine faszinierende Geschichte.

In Experimenten zeigt sich, dass Ausdauersport kognitive Prozesse verbessern kann. Prof. Dr. med. Henning Boecker (Klinische Funktionelle Neurobildgebung) spricht ab 16.15 Uhr in Hörsaal XII zum Thema „Das Gehirn mit Sport trainieren – Was ist dran?“. Prof. Dr. med. Johannes Breuer (Kinderkardiologie) und Dr. med. Bahman Esmailzadeh (Herzchirurgie) berichten über den medizinischen Einsatz des Kinderherzzentrums der Universität Bonn in Erbil (Nordirak). Welche Auswirkungen können informelle Netzwerke bei Berufungen von Professoren auf die Entscheidungsfindung haben? Prof. Dr. Rainer Haselmann von der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät geht in seinem Vortrag ab 12.15 Uhr in Hörsaal VII auf solche soziale Netzwerke ein.

Prof. Dr. Albert Gerhards und Prof. Dr. Reinhold Boschki von der Katholisch Theologischen Fakultät (Liturgiewissenschaft/ Religionspädagogik) eröffnen um 13 Uhr im Rahmen des Forschungsschwerpunkts zur Erinnerungskultur und zum Christlich-Jüdischen Verhältnis eine Ausstellung des künstlerischen Werks von Arie Ogen (1917-2012). Die Evangelisch-Theologische Fakultät führt ab 10.15 Uhr im Festsaal anlässlich des 70. Geburtstages von Superintendent a.D. Dr. Stephan Bitter ein öffentliches Symposium durch. In diesem Rahmen hält Dr. Peter Schneemelcher ab 10.30 Uhr den Vortrag „Wie soll sich der evangelische Christ unter katholischer Bevölkerung verhalten?“.

Das International Office gibt ab 11 Uhr im Rondell und im Hörsaal VI mit Vorträgen und Infoständen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Auslandsstudiums an der Universität Bonn. Das Institut français, Adenauerallee 35, zeigt ab 19.30 Uhr den Film „2 jours à New York“ (Julie Delpy 2012) mit Einführung und Diskussion in deutscher und französischer Sprache. Im Akademischen Kunstmuseum präsentieren die Museen und Sammlungen des neu gegründeten Instituts für Archäologie und Kulturanthropologie ab 10.15 Uhr Kopfgefäße in verschiedenen Kulturen. Die Darstellung menschlicher oder menschenähnlicher Köpfe ist ein weit verbreitetes und über die Jahrtausende wiederkehrendes Motiv auf Gefäßen. Fachvertreter aus den einzelnen Disziplinen erläutern die Exponate. Die Abteilung für Medienwissenschaft, Poppelsdorfer Allee 47, führt ab 19 Uhr Filmprojekte von Studierenden vor. Um 20.15 Uhr beginnt in der Aula des Universitäts-Hauptgebäudes ein Konzert der Bigband des Collegium musicum.

Wird geladen