Zahnmedizinische Behandlung mit Qualitätskontrolle und individueller Betreuung

Wer Zahnprobleme hat, Wert auf eine hochqualitative Behandlung legt und eine persönliche und individuelle Betreuung schätzt, der ist im studentischen Behandlungskurs am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn gut aufgehoben. Seit nunmehr 16 Jahren bieten angehende Zahnärztinnen und -ärzte ab dem 7. Fachsemester in klinischen Behandlungskursen eine vollumfängliche zahnärztliche Versorgung für Patientinnen und Patienten an und nehmen sich viel Zeit für deren umfassende Betreuung. Assistenz- und Leitende Oberärztinnen und -ärzte stehen den Studierenden der Universität Bonn dabei beratend und unterstützend zur Seite und überprüfen die therapeutischen Zwischenschritte der Behandlung bis zur Endabgabe. Dadurch ist eine zahnärztliche Behandlung auf höchstem fachlichen Niveau gewährleistet, oftmals kostenreduziert. Interessierte Patientinnen und Patienten können sich zu einer Erstuntersuchung anmelden. Anschließend wird entschieden, ob das zahnmedizinische Anliegen für den Studierendenkurs geeignet ist.

Agrarumweltpolitiken aller Länder auf einen Blick

Wer analysieren will, braucht Daten: Forschende der Universität Bonn und ETH Zürich haben eine Datenbank veröffentlicht, die über 6000 Agrar-Umwelt-Politiken enthält. Damit erhalten Forschende aber auch Politiker und Unternehmen die Möglichkeit, den verschiedensten Fragestellungen nachzugehen. Dies demonstrieren die Forscher anhand der Beispiele, wie die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes mit der Einführung von Agrar-Umwelt-Politiken zusammenhängt oder welchen Einfluss nationale Strategien auf die Bodenerosion haben. Die Studie wurde nun in Nature Food veröffentlicht.

Deutschkurse für Internationale Sprachkurs-Interessierte jetzt Hybrid möglich

Zum Sommersemester 2024 startet die Abteilung Deutsch als Fremdsprache im Dezernat Internationales der Universität Bonn mit einem neuen digitalen Angebot: Hybrid-Unterricht hält Einzug in die acht Unterrichtsräume in der Adenauerallee 10. Damit reagiert die Abteilung unter der Leitung von Dr. Andrea Lax-Küten auf den gestiegenen Zulauf internationaler Sprachkursinteressierter in den semesterbegleitenden Deutschkursen, der insbesondere in den unteren Niveaustufen A1-B1 hoch ist.

Maisgene kontrollieren winzige Helfer im Boden

Winzlinge wie Bakterien und Pilze helfen Pflanzenwurzeln bei ihrer Arbeit und fördern ihre Gesundheit. Eine gängige Vorstellung ist, dass die Zusammensetzung dieser Mikroben von den Bodeneigenschaften abhängt. Jedoch hat nun ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Bonn an verschiedenen lokalen Maissorten herausgefunden, dass die Erbanlagen der Pflanze ebenfalls dazu beitragen, welche Mikroorganismen sich an der Wurzel tummeln. Die Ergebnisse, die nun in der renommierten Fachzeitschrift Nature Plants veröffentlicht sind, könnten künftig dabei helfen, besser an Dürre und Nährstoffmangel angepasste Maissorten zu züchten.

Physik und Astronomie für Schülerinnen und Schüler

Einblicke in Physik und Astronomie können 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn zu Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien von Montag bis Freitag, 8. bis 12. Juli 2024, erhalten. Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai bewerben.

Verbesserte Phosphor-Aufnahme, erhöhter Zink-Gehalt

Eine Reissorte, die an phosphorarme Böden angepasst ist und einen außergewöhnlich hohen Zinkgehalt aufweist: In Madagaskar ist eine neue Reissorte zertifiziert worden, die extra für die dortigen Bedürfnisse gezüchtet wurde. Entwickelt wurde die Reissorte federführend von Pflanzenforscher Prof. Dr. Matthias Wissuwa am Japan International Research Centre for Agricultural Sciences (JIRCAS) in Zusammenarbeit mit dem Africa Rice Center, dem National Centre of Applied Research for Rural Development in Madagascar (FOFIFA) und dem Exzellenzcluster PhenoRob der Universität Bonn, wo er seit Frühjahr 2023 als Gastprofessor tätig ist.

Man ist, was man isst

Die menschliche und die planetare Gesundheit in Einklang bringen – das ist das große Forschungsziel von Ina Danquah, seit Oktober 2023 Hertz-Professorin im Transdisziplinären Forschungsbereich „Innovation und Technologie für eine nachhaltige Zukunft“ der Universität Bonn. Bei dem internationalen Symposium „The Role of Nutrition in Planetary Health” rund um ihre Antrittsvorlesung diskutierten sie und die Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt über die Wechselwirkung zwischen Klimawandel, Ernährung und Gesundheit und setzten den Startschuss für den Aufbau eines globalen Netzwerks.

Wer bin ich eigentlich wirklich?

Unter dem Motto „ICH und die ANDEREN – Individuum, Gruppe und soziale Gemeinschaft“ geht die nächste Veranstaltung der Reihe „Die Exzellenzuniversität Bonn lädt ein“ der spannenden Frage nach, wie es mit dem „Ich“, „den Anderen“ und ihrem Verhältnis zueinander aussieht. Überraschende Antworten aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und ein besonderes künstlerisches Programm versprechen einen kurzweiligen Abend mit erstaunlichen Erkenntnissen.

Wird geladen